
grün markiertem N-terminalen α-Aminosäure-Rest (im Beispiel: L-Valin) und blau markiertem C-terminalen α-Aminosäure-Rest (im Beispiel: L-Alanin)


grün markiertem N-terminalen α-Aminosäure-Rest (im Beispiel: L-Valin) und blau markiertem C-terminalen α-Aminosäure-Rest (im Beispiel: L-Alanin)
Oligopeptide sind Peptide, in denen weniger als zehn Aminosäuren – meist α-Aminosäuren – über Peptidbindungen chemisch miteinander verknüpft sind.[1] Nach anderen Quellen werden Peptide, die aus drei bis zehn Aminosäure-Einheiten aufgebaut sind, als Oligopeptide klassifiziert.[2]
Bạn đang xem: oligopeptit
Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zahlreiche Oligopeptide kommen natürlich vor und haben sehr spezifische physiologische Eigenschaften, z. B. als Peptidhormone, Kinine, Amanitine, Toxine oder Peptid-Antibiotika. Letztere kommen auch oft als Cyclopeptide vor, die L-Aminosäure-Reste enthalten können.
Herstellung und Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xem thêm: Những cách buộc dây giày Nike đình đám nhất hiện nay
Abbaureaktionen von Polypeptiden liefern hydrolytisch oder enzymatisch Oligopeptide. Auch Festphasen-Synthesen führen zu Oligopeptiden.
Xem thêm: đồ thị trái tim
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dipeptide
- Tripeptide
- Tetrapeptide
- Pentapeptide
- Hexapeptide
- Heptapeptide
- Oktapeptide
- Nonapeptide
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: Aminosäuren, Peptide, Proteine, Verlag Chemie, Weinheim, S. 97–103, 1982, ISBN 3-527-25892-2.
- ↑ Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 4: M–Pk. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1985, ISBN 3-440-04514-5, S. 2894.
Bình luận