so.e

SO gut zu wissen:

E-Mobilität – ein faszinierendes, spannendes Thema. Wenn Sie wissen wollen, was es damit auf sich hat, dann sind Sie bei den Stadtwerken Ostmünsterland genau an der richtigen Adresse. Einen ersten, schnellen Einblick ins Trendthema E-Mobility und wie es gelingt Strom selbst zu produzieren, zu speichern und genau dann zu verbrauchen, wenn das E-Auto diesen benötigt finde Sie in den folgenden FAQs:

Bạn đang xem: so.e

Grundsätzlich ist die Elektromobilität bereits heute alltagstauglich. Und mit steigenden Zahlen an E-Autos rechnet man damit, dass auch die Preise für Elektrofahrzeuge in Zukunft weiter sinken werden. Ob sich ein Elektrofahrzeug für den Einzelnen lohnt, hängt natürlich von einer Reihe von Faktoren ab: Erzeugen Sie Sonnenstrom auf Ihrem eigenen Dach selbst? Welche Lademöglichkeiten bieten sich zu Hause und am Arbeitsplatz an? Wie planbar sind täglichen Fahrten an Häufigkeit und Länge? Für viele Fahrprofile ist schon heute der Einsatz von Elektrofahrzeugen vorteilhaft.

Die Reichweite hängt von zwei Faktoren ab: der Batterie und dem Verbrauch des Elektromotors. Die Hersteller geben die Reichweite bei Kleinwagen wie einem Citroën C-Zero mit 150 bis 250 km und bei Fahrzeugen wie dem Tesla Model S oder Opel Ampera-E mit 250 bis zu 550 km an. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig vom Verbrauch. Und dieser wird u.a. beeinflusst durch den Fahrstil, die Geschwindigkeit sowie die Nutzung von Heizung und Klimaanlage. Moderne Boardsysteme kalkulieren die Reichweite inzwischen jedoch sehr genau und bieten dem Autofahrer gute Orientierung.

Ladesäulen bilden die Versorgungsinfrastruktur der Elektromobilität yên ổn öffentlichen Raum, z. B. an Straßen oder auf Park+Ride-Flächen. Außerdem können Ladesäulen auf den Parkflächen von Gewerbetreibenden und Unternehmen aufgestellt werden. Sie ist wetterfest und vor Vandalismus geschützt. Die Ladestation benötigt in der Regel einen 400-Volt-Starkstromanschluss am Installationsort, eine ausreichende Fläche für Station und Auto, Abstand zum Sicherheitskasten und zu entzündlichen Materialien. Das verlegte Kabel sollte yên ổn Querschnitt auf 44 Kilowatt ausgelegt sein, nur dann ist der Anschluss für die Ladestation zukunftsfähig. Denn Experten erwarten, dass zukünftige E-Autos schneller laden und dazu in jeder Sekunde auch mehr Strom ziehen werden. Die Stadtwerke Ostmünsterland betreibt derzeit 7 öffentliche Ladesäulen.

Zudem werden zahlreiche Ladeboxen, auch Wandladestationen oder Wallboxen genannt, von Kunden auf Privatparkplätzen installiert oder auf Betriebsgeländen, z. B. von Flottenbetreibern. Eine Wallbox lässt sich nicht nur in der Garage an der Wand montieren, sondern auch freistehend. Dazu wird die Wallbox an einer Stehle befestigt. Im Freien sollte jedoch ein Regen- bzw. Wetterschutz montiert werden, um die Wallbox vor Umwelteinflüssen zu schützen. Voraussetzung ist, dass eine entsprechende Stromleitung vorhanden ist. Die Wallbox wird üblicherweise an 400 Volt mit 16 oder 32 Ampere angeschlossen.

Bei der Wahl der passenden Ladestation und allen weiteren Fragen sind die Stadtwerke Ostmünsterland der richtige Ansprechpartner.

Die Stadtwerke Ostmünsterland bieten beispielsweise die Installation im Komplettpaket oder auch spezielle Autostromprodukte an. Zudem können die Stadtwerke Ostmünsterland auch eine Kombination mit dem PV+Speicher-Produkt „daheim solar“ schnüren. Schon heute bietet das Produkt „daheim solar“ eine Schnittstelle für die Wallbox, um priorisiert den Solarstrom gezielt für die Betankung des Autos zu nutzen. Somit gelingt eine günstige und klimafreundliche Mobilität.

Jetzt infomieren

Die Dauer hängt davon ab, wie viel Ladeleistung die Stromtankstelle bietet und wie viel Ladeleistung das Fahrzeug aufnehmen kann. Grundsätzlich gilt: Je moderner die Batterie, desto schneller lädt sie sich auf. Und noch eine Faustregel: Zu Beginn geht das Aufladen schneller. Manche Akkus können in der ersten halben Stunde bis zu 80 % geladen werden.

Eine Übersichtskarte der Bundesnetzagentur liefert einen Überblick über Ladesäulen in Deutschland. Mit der eCharge-App (Android oder iOS) können Sie zudem ganz einfach auf mehrere tausend Ladestationen weltweit zugreifen. Wo genau sich die nächste freie Ladesäule in Ihrer Nähe befindet, zeigt Ihnen der praktische Stationsfinder auf der Übersichtskarte an.

Elektroladesäulen der Stadtwerke Ostmünsterland finden Sie hier:

Xem thêm: tro choi my little pony equestria

Ennigerloh

SO Kundencenter, Am Marktplatz 19

Oelde

Einkaufscenter an der Warendorfer Straße, Warendorfer Str. 16

Vierjahreszeitenpark, Konrad-Adenauer-Allee 20b

Rathaus, Bernhard-Raestrup-Platz

Ostbevern

SO Kundencenter, Am Rathaus 11

Xem thêm: siêu đại chiến thái bình dương 2

Beverland, Schlichtenfelde 21

Telgte

Rathaus, Baßfeld 6